Amnesty-Logo: Schwarze Konturen einer brennenden Kerze, die mit Stacheldraht umwickelt ist

Iran: Massenabschiebungen von Afghan*innen stoppen!

Mehr als eine Million Afghan*innen sind im Jahr 2025 bereits unter Verstoß gegen das Völkerrecht aus dem Iran nach Afghanistan abgeschoben worden. Darunter sind...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Frauen im Iran: Wir haben keine Angst!

„Regime profitieren immer von den Geschichten, die nicht erzählt werden“ (Natalie Amiri und Düzen Tekkal, Herausgeberinnen des Buches „Die mutigen Frauen Irans – Wir...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Verfangen im Hexenwahn

Bei unserer Kooperationsveranstaltung VERFANGEN IM HEXENWAHN am 28. August 2025 in der Aachener Citykirche trug Martina Rester eine Text-Collage vor, die uns die Brisanz...
Begrüßung im Büro der Oberbürgermeisterin.

Vom Freuen und Mutmachen: Aachener Friedenspreis 2025

In Aachen sind wir stolz auf unseren Friedenspreis, der jährlich am 1. September, dem Antikriegstag verliehen wird. In diesem Jahr wurden das Musikfestival „Jamel...
Mehrere Personen sitzen strickend an einer Bierzeltgarnitur, der Tisch ist mit einem Banner der Save-me Kampagne gedeckt. Auf einem kleinen daneben Wäscheständer sind verschiedene gestrickte Stücke ausgestellt.

Lange Tafel der Vielfalt

Wir standen was abseits… aber es kam doch immer mal wieder jemand vorbei und interessierte sich für unsere Aktivitäten. Das Fingerfood vom Libanesen war...
Auf dem Foto von links nach rechte: Abschiebebeobachter Mert Sayim, Dr. Kamp aus dem Flüchtlingsministerium, Polizeidirektorin Anja Kleimann und der Moderator des Flughafenforums (FFiNW) Rafael Nikodemus.

Jahresberichts 2024 der Abschiebungsbeobachtung NRW

Aus der Pressemitteilung (Fast jede vierte abgeschobene Person in NRW war ein Kind): Im Jahr 2024 wurden mit insgesamt 3.007 Menschen deutlich mehr Menschen über...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Syrische Behörden müssen Entführungen von alawitischen Frauen und Mädchen untersuchen 

Seit Februar 2025 wurden in Syrien mindestens 36 alawitische Frauen und Mädchen entführt. Die Regierung unternimmt zu wenig, um diese Fälle zu untersuchen. Die...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Rückblick Weltfest 2025

Samstag, den 28. Juni 2025, zwischen 14:00 Uhr und 20:00 Uhr fand der Informationsmarkt beim 39. Aachener Weltfest statt. Unter dem Motto „Flucht und...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Offener Brief an das Bundesinnenministerium und das Auswärtige Amt zu Abschiebungen von Pakistan nach Afghanistan und Eilaktion

Hier ein Brief des Deutschen Anwaltvereins an das Bundesinnenministerium und das Auswärtige Amt bezüglich der drastischen Situation von Afghan*innen mit deutschen Sicherheitszusagen in Pakistan.https://anwaltverein.de/files/media/presse/22-08-25-offener-brief-an-bmi-und-aa.pdf...
Amnesty-Logo: Schwarze Konturen einer brennenden Kerze, die mit Stacheldraht umwickelt ist

Afghanistan: Vier Jahre Rechtswillkür und Straflosigkeit

Seit ihrer Machtübernahme im August 2021 haben die Taliban das bestehende Rechtssystem in Afghanistan ausgehebelt und durch eine religiös geprägte Ordnung ersetzt. Willkürliche Urteile,...

IUVENTA in Italien

Prozess wegen Seenotrettung

Mehr als 8.000 Flüchtlinge wurden zwischen 2016 und 2017 im Mittelmeer gerettet, unter der Beteiligung des Schiffs „Iuventa“ der deutschen Seenotrettungsorganisation „Jugend rettet“. Dann wurde das Schiff beschlagnahmt und die Besatzung angeklagt. Der Vorwurf: Die Organisation hätte Beihilfe bei der Schleusung von „illegalen Einwanderern“ geleistet. Fast fünf Jahre später beginnt am Samstag im sizilianischen Trapani der Prozess (https://taz.de/Solidaritaet-wird-kriminalisiert/!5852520/) gegen die Organisation. Auf der Anklagebank sitzen 21 Seenotretter*innen, vier davon aus Deutschland, sowie die Organisationen „Save the Children“ und „Ärzte ohne Grenzen“, die auch an Seenotrettungsoperationen im zentralen Mittelmeer beteiligt waren. Aktuelle Zahlen und Fakten zur Entwicklung von Seenotrettungsoperationen im Mittelmeer finden Sie in unserer Rubrik: https://mediendienst-integration.de/migration/flucht-asyl/eu-asylpolitik.html#c1306

Sa./ 21.5./ Trapani, Italien

Eine Stunde für die Menschenrechte

Als unabdingbar, unveräußerlich, unverrückbar hat sich die Menschheit Rechte gegeben. Jeder Einzelne von uns hat das Recht, frei von Not und Unterdrückung zu leben...

Eine Stunde für die Menschenrechte

Als unabdingbar, unveräußerlich, unverrückbar hat sich die Menschheit Rechte gegeben. Jeder Einzelne von uns hat das Recht, frei von Not und Unterdrückung zu leben...

Karte von Afghanistan auf weißem Papier. In den Umrissen von Afghanistan ein Schwarz-Weiß-Collage afghanischer Frauen, die unterschiedlichste gesellschaftlichen Aufgaben nachgehen.

Aktion zum Globalen Klimastreik

Zusammen mit Fridays for Future am 25. März für Frieden, Menschenrechte und Klimagerechtigkeit streiken Die Menschenrechtskrise, in der sich die Menschen in der Ukraine...

Tagung mit Workshops: Macht schafft Veränderung

Der globale Kampf gegen systemische und strukturelle Formen von geschlechtsspezifischer Gewalt Gewalt gegen Frauen ist ein allgegenwärtiges und globales Problem. Die Ursachen und Ausprägungen...

Türkei: Frauen vor Gewalt schützen

Infostand in der Aachener Citykirche (An der Nikolauskirche 3, 52062 Aachen) mit Ansprechpartner_innen von Amnesty International Das Ausmaß an Gewalt gegen Frauen in der...