AMNESTY INTERNATIONAL IN EUPEN AKTIV!
Alles begann an einem kalten Donnerstagabend vor der Pfarrkirche in Eupen. Wir schreiben den 9. Dezember 2011, den Vorabend des Tags der Menschenrechte. Auf Initiative der in Eupen lebenden Pressesprecherin und Asylreferentin von Amnesty International des Bezirks Aachen versammeln sich die unterschiedlichsten Menschen um an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte zu erinnern. An jenem Abend beschließen wir, die aufkeimende Bereitschaft zum Engagement zu bündeln und die Gruppe „Amnesty Eupen“ zu gründen. Unsere Gruppe besteht seitdem aus einer wechselnden Anzahl an aktiven Mitgliedern aus Eupen und Umgebung.
Um uns auszutauschen, treffen wir uns etwa einmal im Quartal persönlich, Vieles regeln wir im Mailaustausch. Wir planen themenspezifische Aktionen und wollen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und Amnesty International in unserer Region bekannter machen. Schwerpunkte sind die Themen Flüchtlingsschutz, Antirassismus und Menschenrechtsbildung.
ALLE JAHRE WIEDER
organisierten wir seit 2011 die nun schon traditionelle Mahnwache in Eupen am Vorabend des Tags der Menschenrechte. Aus der Zusammenarbeit mit Chudosnik Sunergia ergaben sich interessante Veranstaltungen wie die Teilnahme bei „Lesen hinterm Tresen“, wo die unterschiedlichsten Texte verschiedener Autoren und Autorinnen in der Eupener Innenstadt einem gemischten Publikum vorgelesen werden. Im Kulturzentrum ALTER SCHLACHTHOF haben wir Veranstaltungen zum Tag gegen Rassismus und mit Blick auf den 70. Geburtstag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte organisiert oder unterstützt. Das möchten wir gerne fortführen. Auch Einladungen, die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Schulklassen näher zu bringen und mit den Schülerinnen zu diskutieren haben wir gerne angenommen und würden uns auch über weitere Einladungen freuen.
MENSCHENRECHTSPFAD
Ein weiteres Projekt ist der Menschenrechtspfad, den wir nach Vorbild bereits bestehender Pfade gestalten wollen. Dort sollen die Artikel der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. Motiviert gehen wir an die nächsten Schritte!
BRIEFE GEGEN DAS VERGESSEN
Unser großes Netz an „Briefen gegen das Vergessen“ -Schreibern pflegen wir mit Elan. Viele Multiplikatoren tragen dazu bei, dass so jeden Monat rund 3000 Appellbriefe verschickt werden. Wir sind davon überzeugt: Jeder Appell zählt! Wer diese Aktion unterstützen oder mehr darüber erfahren möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen und sich über diese wichtige und erfolgreiche Aktion informieren.
NEUE MITGLIEDER SIND IMMER WILLKOMMEN
Für die Realisierung all unserer Ideen brauchen wir viel Unterstützung und freuen uns auf Gruppenzuwachs. Auch wenn wir in Ostbelgien arbeiten, sind wir Teil des Aachener Amnesty Bezirkes. So können wir als Teil dieses Bezirks auch in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Infomaterial in der Muttersprache zur Verfügung stellen und können eine größtmögliche Anzahl an Leuten erreichen. Diese Übereinkunft wurde in Absprache mit der belgischen Sektion von Amnesty International getroffen. Es ist für uns Ehrensache, auch Aktivitäten des Aachener Bezirks zu unterstützen! Überhaupt freuen wir uns auf die weitere gute Zusammenarbeit mit anderen Amnesty-Gruppen!
Spenden
Empfänger: Amnesty International
Bank: Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSW DE 33 XXX
Verwendungszweck: Gruppe: 1650
Rückfragen und Informationen
Amnesty International, Asyl-Gruppe Eupen, Adalbertsteinweg 123a/b, 52070 Aachen
E-Mail: info@amnesty-eupen.de
Facebook: https://facebook.com/amnestyeupen