Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Schutz durch Scoring – Eine menschenrechtliche Bewertung …

Eine Analyse „Schutz durch Scoring – Eine menschenrechtliche Bewertung des IT-gestützten Auswahlprozesses im Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan“ des Deutschen Instituts für Menschenrechte ist erschienen: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/detail/schutz-durch-scoring....
Amnesty-Logo: Schwarze Konturen einer brennenden Kerze, die mit Stacheldraht umwickelt ist

Iran: Massenabschiebungen von Afghan*innen stoppen!

Mehr als eine Million Afghan*innen sind im Jahr 2025 bereits unter Verstoß gegen das Völkerrecht aus dem Iran nach Afghanistan abgeschoben worden. Darunter sind...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Frauen im Iran: Wir haben keine Angst!

„Regime profitieren immer von den Geschichten, die nicht erzählt werden“ (Natalie Amiri und Düzen Tekkal, Herausgeberinnen des Buches „Die mutigen Frauen Irans – Wir...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Verfangen im Hexenwahn

Bei unserer Kooperationsveranstaltung VERFANGEN IM HEXENWAHN am 28. August 2025 in der Aachener Citykirche trug Martina Rester eine Text-Collage vor, die uns die Brisanz...
Begrüßung im Büro der Oberbürgermeisterin.

Vom Freuen und Mutmachen: Aachener Friedenspreis 2025

In Aachen sind wir stolz auf unseren Friedenspreis, der jährlich am 1. September, dem Antikriegstag verliehen wird. In diesem Jahr wurden das Musikfestival „Jamel...
Mehrere Personen sitzen strickend an einer Bierzeltgarnitur, der Tisch ist mit einem Banner der Save-me Kampagne gedeckt. Auf einem kleinen daneben Wäscheständer sind verschiedene gestrickte Stücke ausgestellt.

Lange Tafel der Vielfalt

Wir standen was abseits… aber es kam doch immer mal wieder jemand vorbei und interessierte sich für unsere Aktivitäten. Das Fingerfood vom Libanesen war...
Auf dem Foto von links nach rechte: Abschiebebeobachter Mert Sayim, Dr. Kamp aus dem Flüchtlingsministerium, Polizeidirektorin Anja Kleimann und der Moderator des Flughafenforums (FFiNW) Rafael Nikodemus.

Jahresberichts 2024 der Abschiebungsbeobachtung NRW

Aus der Pressemitteilung (Fast jede vierte abgeschobene Person in NRW war ein Kind): Im Jahr 2024 wurden mit insgesamt 3.007 Menschen deutlich mehr Menschen über...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Syrische Behörden müssen Entführungen von alawitischen Frauen und Mädchen untersuchen 

Seit Februar 2025 wurden in Syrien mindestens 36 alawitische Frauen und Mädchen entführt. Die Regierung unternimmt zu wenig, um diese Fälle zu untersuchen. Die...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Rückblick Weltfest 2025

Samstag, den 28. Juni 2025, zwischen 14:00 Uhr und 20:00 Uhr fand der Informationsmarkt beim 39. Aachener Weltfest statt. Unter dem Motto „Flucht und...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Offener Brief an das Bundesinnenministerium und das Auswärtige Amt zu Abschiebungen von Pakistan nach Afghanistan und Eilaktion

Hier ein Brief des Deutschen Anwaltvereins an das Bundesinnenministerium und das Auswärtige Amt bezüglich der drastischen Situation von Afghan*innen mit deutschen Sicherheitszusagen in Pakistan.https://anwaltverein.de/files/media/presse/22-08-25-offener-brief-an-bmi-und-aa.pdf...

Beratungsangebote für LSBTI-Flüchtlinge

hib – heute im bundestag Nr. 1347 Neues aus Ausschüssen und aktuelle parlamentarische Initiativen

Berlin: (hib/STO) Eine Auflistung von Beratungsstellen mit speziellen Beratungsangeboten für geflüchtete Lesben, Schwule, Bisexuelle sowie trans- und intergeschlechtliche Menschen (LSBTI) enthält die Antwort der Bundesregierung (19/14367) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/13773). Darin werden insgesamt 74 solcher Stellen im gesamten Bundesgebiet genannt.

[mehr auf bundestag.de]

Geschäftsmodell von Google, Facebook & Co. bedroht Menschenrechte

In einem Bericht fordert die Menschenrechtsorganisation große Daten-Konzerne dazu auf, ihre Geschäftsmodelle der unbeschränkten Überwachung und Datenausbeutung radikal zu ändern, da sie sie unvereinbar sind mit dem Recht auf Privatsphäre und informationelle Selbstbestimmung. EU und Bundesregierung müssen ihrer Schutzpflicht nachkommen und elementare Menschenrechte auch für die digitale Moderne gewährleisten.

[weiter auf amnesty.de]

Bitte unterstützen: Eilaktion zu rechtswidrigen Abschiebungen nach Syrien

Syrische Flüchtlinge sind nach wie vor von Abschiebungen aus der Türkei nach Syrien bedroht. Gleichzeitig planen die türkischen Behörden, eine große Zahl von ihnen in eine sogenannte „Sicherheitszone“ in Nordsyrien umzusiedeln. Dieses Gebiet ist eine aktive Konfliktzone – was nicht zuletzt die aktuellste türkische Militäroffensive in Nordostsyrien im Oktober 2019 belegt.

Lesung & Konzert: Von Fluchten und Wiederfluchten

Zum Buch: Von Fluchten und Wiederfluchten – Eine Anthologie Kooperationsveranstaltung von Amnesty International und Chudoscnik Sunergia Rassismus und Gewalt machen sprichwörtlich heimatlos. Sie jagen...