Mehrere Personen sitzen strickend an einer Bierzeltgarnitur, der Tisch ist mit einem Banner der Save-me Kampagne gedeckt. Auf einem kleinen daneben Wäscheständer sind verschiedene gestrickte Stücke ausgestellt.

Lange Tafel der Vielfalt

Wir standen was abseits… aber es kam doch immer mal wieder jemand vorbei und interessierte sich für unsere Aktivitäten. Das Fingerfood vom Libanesen war...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Syrische Behörden müssen Entführungen von alawitischen Frauen und Mädchen untersuchen 

Seit Februar 2025 wurden in Syrien mindestens 36 alawitische Frauen und Mädchen entführt. Die Regierung unternimmt zu wenig, um diese Fälle zu untersuchen. Die...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Rückblick Weltfest 2025

Samstag, den 28. Juni 2025, zwischen 14:00 Uhr und 20:00 Uhr fand der Informationsmarkt beim 39. Aachener Weltfest statt. Unter dem Motto „Flucht und...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Blick über ein Publikum, vorne wird aus einem Buch vorgelesen und Gitarre gespielt.

Rückblick auf die Konzertlesung zum Iran am 23. Mai in Düsseldorf

Gemeinsam mit dem Fachdienst für Integration und Migration des Caritasverband Düsseldorf e.V. hatte Amnesty International zu dieser Konzertlesung eingeladen.Der anschließende Imbiss und die Möglichkeit...
Logo von Amnesty International (Schriftmarke und Kerze mit Stacheldraht) schwarz auf gelbem Hintergrund.

Bericht zur Auslagerung der Asylverfahren

Das Bundesinnenministerium hat den Sachstandsbericht zur Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten veröffentlicht. Die Bundesregierung hatte den Bericht zuvor monatelang zurückgehalten. Sophie Scheytt, Expertin für...
Titelbild "Amnesty Report 2025/25", rechte Seite SW-Foto, Demo mit Lichtern und einer Tafel "Demokratie Verteitigen"

Amnesty Report 2024/25: Zur Lage der Menschenrechte weltweit

Bewaffnete Konflikte fordern weltweit das Leben von Zivilist*innen, Andersdenkende werden brutal unterdrückt und der Klimaschutz spielt nur noch eine untergeordnete Rolle: Wir erleben derzeit...
Alle Vortagenden erhalten am Ende der Veranstaltung ein kleines Dankeschön auf der Bühne.

Briefe von Frauen aus der Ukraine an die freie Welt – Konzertlesung: Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis

Die Lesung von Briefen von Frauen aus der Ukraine am 30. März 2025 in der Bischöflichen Akademie aus dem Buch „Wie ein Lichtstrahl in...
Serge Palasie spricht auf der Bühne bei der Bischöflichen Akademie Aachen

Der Schutz vor Diskriminierung ist ein Menschenrecht! Kein Platz für Rassismus!

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus haben wir zum Anlass genommen, daran zu erinnern, dass wir uns jeden Tag gegen Rassismus einsetzen müssen. Rechtsterrorismus und...
Rücken in leuchtend blauer Jacke und darauf ein bedruckte kleine Tischdecke mit dem Spruch: "My favourite season is the fall of patriarchy".

Weltfrauentag in der vhs Aachen

Zurück in die Vergangenheit? Diese Frage schwirrt bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Antifeminismus in unseren Köpfen. Aber was ist Antifeminismus und welche Strategien...

14. Wollsammeltag

Zum 14. Mal findet nun eine Wollsammelaktion für das Strickcafé „Stricken gegen die Kälte“ der Save-me-Kampagne statt.Unser Einsatz gilt im kommenden halben Jahr noch...

Malta-Bericht

Maltesische Behörden setzen das Leben geflüchteter Menschen systematisch aufs Spiel und verletzen dabei durch illegale Methoden geltendes Recht. Das zeigt der neue Amnesty-Bericht „Waves...

Stadt soll Sammelabschiebungen verhindern

Kölner Stadtanzeiger vom 21. August 2020 Flüchtlingsrat fordert Ende der Praxis am Flughafen Köln/Bonn – Kommune ist größte Anteilseignerin Stadt soll Sammelabschiebungen verhindern https://epages.ksta.de/data/116402/reader/reader.html?social#!preferred/0/package/116402/pub/150250/page/23/alb/4774186...

Lockdown im Transit

Im Kampf gegen unerwünschte Migration baut die EU die Zusammenarbeit mit nordafrikanischen Transitländern aus. In Marokko setzen Repressionen staatlicher Sicherheitskräfte und Maßnahmen zur Bekämpfung...

Niemals müde in Hanau

AMNESTY JOURNAL – DEUTSCHLAND – 26. AUGUST 2020 Sechs Monate nach dem rassistischen Anschlag in Hanau haben die Betroffenen noch viel vor. Sie kämpfen...

Jahresbericht Abschiebungsbeobachtung/FFiNW 2019

Der Jahresbericht der Abschiebungsbeobachtung/FFiNW nun auf der Homepage der Evangelischen Kirche im Rheinland (https://www.ekir.de/www/service/jahresbericht-abschiebungsbeobachtung-32581.php) sowie auf der Homepage des Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe (https://www.diakonie-rwl.de/themen/migration-und-flucht/jahresbericht-abschiebungsbeobachtung-1) veröffentlicht...